Lions-Club Worbis - Heiligenstadt / Eichsfeld

  • Mitglieder
  • Projekte
  • Adventskalender
  • Sei ein Löwe
  • Kontakt

Unterstützung für einen Kinder-Bolzplatz in Schönhagen

Wir haben die „jüngste Gemeinde“ in Thüringen, Schönhagen mit 4000,-€ für den geplanten Bolzplatz unterstützt.

Das Durchschnittsalter in dem kleinen Dorf liegt bei knapp 36 Jahren, was natürlich sehr viele junge Familien im Ort bedeutet. Um den Kindern und Jugendlichen vor Ort eine tolle Freizeitmöglichkeit zu bieten wurden wir angesprochen.

Das war uns selbstredend eine Herzensangelegenheit!
Wir wünschen Euch ganz viel Spaß damit

Überraschung gelungen: 8000 Euro für die Eichsfelder Tafeln

Lions-Club Worbis-Heiligenstadt/Eichsfeld unterstützt Einrichtung von Beginn an

Augen und Hände aufmachen

Der Lions-Club Worbis-Heiligenstadt übergibt Spenden für drei soziale Einrichtungen im Eichsfeld.

Lions-Club-Präsident Jörg Weber (von links) überreicht die Spendenschecks an Florian Blacha und Dorothea Fischer. Foto: Christine Bose

Heiligenstadt. Häufig werden sie kaum wahrgenommen: Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Obdachlose, denen eine Übernachtung in einem richtigen Bett viel bedeutet; Frauen und Kinder, die vor häuslicher Gewalt in eine Schutzwohnung fliehen; Ruheständler, die nach jahrzehntelanger Arbeit eine geringe Rente erhalten; Alleinerziehende, denen wegen der Kinderbetreuung keine Volltagsbeschäftigung möglich ist und die nur mit dem Gang zur Tafel über den Monat kommen.

Viele, im Wohlstand Lebende, siedeln gedanklich solche Situationen in Großstädten an, wollen oder können es kaum wahrhaben, dass es ebenso auf ländliche Regionen zutrifft. Auch auf das Eichsfeld. In vertrauensvoller Zusammenarbeit zu unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird, gehört zu den Zielen der 22 aktiven Mitglieder des Lions-Clubs Worbis-Heiligenstadt. Jetzt hatten sie zur Scheckübergabe in das Hotel und Restaurant „Norddeutscher Bund“ eingeladen, um finanzielle und materielle Hilfe zu leisten — für die Frauenschutzwohnung und für das Obdachlosenheim, beide in Leinefelde unter dem Dach des DRK-Kreisverbandes Eichsfeld, sowie fiir die Tafeln in Leinefelde und Heiligenstadt mit dem Verband der Behinderten des Landkreises Eichsfeld als Trägerverein.

Für die beiden erstgenannten Einrichtungen nahm Florian Blacha , Vorstandsmitglied des DRK-

Kreisverbandes Eichsfeld, hoch erfreut die Spenden entgegen, einen Scheck in Höhe von 1500 Euro und eine Puppe für die Frauenschutzwohnung, einen Scheck in Höhe von 2000 Euro und Bettwäsche für die Obdachlosenunterkunft. Froh und dankbar war Dorothea Fischer , Leiterin der Tafeln in Leinefelde und Heiligenstadt , als sie einen 4000-Euro-Scheck erhielt. Überreicht wurden die Spenden von Jörg Weber , Präsident des Lions-Club Worbis-Heiligenstadt.

Einer solchen Scheckübergabe — das war von den Club-Mitgliedern zu erfahren — gehen Gespräche mit den Empfängern voraus, um zu hören, wo Hilfe dringend nötig ist.

Der Abend wurde für aktuelle Informationen genutzt. Acht Plätze gibt es in der seit Januar 1991 bestehenden Frauenschutzwohnung. Beispielsweise muss jetzt ein neues Spielzimmer noch vollständig eingerichtet werden. Im vergangenen Jahr wurden 31 Frauen und 30 Kinder vorübergehend aufgenommen. Weiter war von einer Vertreterin dieser Einrichtung zu erfahren, es könne Jahre dauern, bis eine Frau sich zu einem solchen Schritt entschließe: „Oftmals kommen sie mit nichts, haben mit Hilfe der Polizei ihre eigene Wohnung verlassen.“

Zwölf Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose bietet die Unterkunft in der Leinestadt. Bettwäsche beispielsweise werde immer benötigt, gab Florian Blacha Auskunft. Dorothea Fischer lobte die Hilfsbereitschaft Eichsfelder Märkte, Bäcker und Fleischer, die Lebensmittel spenden, nannte die vom Landkreis finanzierten 1-Euro-Jobs und ehrenamtliche Helfer.

Die beiden Tafeln versorgen pro Woche insgesamt 380 bis 400 Kunden. Mit den dringend benötigen Spendengeldern werden beispielsweise die für die Abholung der Lebensmittel nötigen Fahrzeuge unterhalten.

„Die Bedürftigkeit nimmt zu“, blickte Dorothea Fischer in die Zukunft und wünschte sich, die Politiker müssten sich um die mehr als 900 Tafeln in Deutschland Gedanken machen, gebe es doch bisher keine Unterstützung seitens des Landes und Bundes.

„Wir wollen die Augen und die Hände aufmachen, um zu helfen“, umriss Club-Mitglied Karl-Heinz Wittkowski die Ziele des Lions-Clubs und verwies schon jetzt auf die Adventskalender 2019, deren Verkauf sozialen Zwecken im Landkreis zugute kommt.

Christine Bose / 07.06.19

Auf Abenteuerfahrt durch den Harz

Lions-Club Worbis-Heiligenstadt organisiert im Zwei-Jahres-Rhythmus Tagesausflug für Eichsfelder Kinder

Diese Abenteuertour wird allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben, denn die Reise barg eine Vielzahl an Überraschungen. Sogar von innen durften die Kinder die Dampflok erkunden – ein wahrlich nicht alltägliches Erlebnis. Foto: Christine Bose

Eichsfeld. Pünktlich um 8.01 erhält am Sonnabend der Sonderzug der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) auf dem Bahnhof Nordhausen das Signal zur Abfahrt. Auch Sonderzüge müssen einen Fahrplan einhalten. Schnaufend zieht die Dampflokomotive die Wagen, in denen 61 Kinder und 28 Erwachsene als Betreuer und Helfer in einen Tag voller Abenteuer im Harz starten.

[Weiterlesen…]

Regenbogenhaus in der Kreissparkasse 2014

Thale 2014

Falkenstein 2012

Pulman City 2010

Lions-Quest – Das Lebens­kompetenz- und Präventions­programm für junge Menschen

Die Erwachsenen von morgen verdienen unsere besondere Aufmerk­samkeit, damit sie best­möglich auf die Zukunft vorbereitet werden. Dabei hilft Lions-Quest.

Das Fortbildungs­programm für Lehrerinnen und Lehrer besteht aus den drei unter­schied­lichen Seminaren „Erwachsen werden“, „Erwachsen handeln“ und „Zukunft in Vielfalt“ mit dem Ziel der nach­haltigen Förderung junger Men­schen von 10 bis 21 Jahren. Lions-Quest stärkt das Selbst­bewusstsein, die Resilienz, die inter­kulturelle Achtsam­keit sowie die Fähigkeit zur Reflexion, Kommunika­tion und Konflikt­lösung.

Vermittelt durch Lehrerinnen und Lehrer strahlen die Inhalte von Lions-Quest bis ins individuelle Erwachsenen­leben der Kinder und Jugendlichen – und damit weit in unsere Gesell­schaft hinein.

Lions-Club übernimmt Patenschaft für Grundschüler

Klasse 2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Es vermittelt Kindern Freude an einem gesunden und aktiven Lebensstil. . Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und setzt dabei auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften, externen Gesundheitsförderern und Eltern.

Am 26.10.2004 wurde zum ersten Mal eine Patenschaft übernommen, letzte Patenschaft am 23.08.2018

Klasseab wannJahre
Staatliche Grundschule Konrad Hentrich  1a20044
Staatliche Grundschule Konrad Hentrich  1b20044
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott 1a20074
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott  1b20074
Staatliche Grundschule Konrad Hentrich  4b20071
Grundschule Im Bodetal Großbodungen 1a20074
Grundschule Im Bodetal Großbodungen  1b20074
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott  1b20094
Grundschule Lorenz Kellner 1a20094
Grundschule Lorenz Kellner  1b20094
Staatliche Grundschule Konrad Hentrich 1a20114
Grundschule Im Bodetal Großbodungen  1b20124
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott 2a20123
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott  2b20123
Grundschule Lorenz Kellner 1a20124
Grundschule Lorenz Kellner 1b20124
Staatliche Grundschule Konrad Hentrich 1a20134
Förderzentrum Heiligenstadt 120134
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott 1a20134
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott 1b20134
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott 1c20134
Grundschule Lorenz Kellner 1a20134
Grundschule Lorenz Kellner 1b20134
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott 1b (aktiv)20144
Staatliche Grundschule Konrad Hentrich 1a (aktiv)20154
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott  2b (aktiv)20173
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott – 1a (aktiv)20184
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott – 1b (aktiv)20184
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott – 3a (aktiv)20182
Staatliche Grundschule Johann Carl Fuhlrott – 4a (aktiv)20181

Die Gesamtspendensumme beträgt seit dem 22.460,00 €.

Urkunde patenschaft Klasse 2000
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Neueste Projekte

  • Unterstützung für einen Kinder-Bolzplatz in Schönhagen
  • Überraschung gelungen: 8000 Euro für die Eichsfelder Tafeln
  • Augen und Hände aufmachen
  • Auf Abenteuerfahrt durch den Harz
  • Regenbogenhaus in der Kreissparkasse 2014

Vorstand 2022 / 2023

Julia Rybicki (amtierender Präsident)
Rebkka Zinke (Vizepräsident)
Ulrich Kruse (Past-Präsident)
Mario Göllner (Schatzmeister)
Hubert Eberle (Sekretär)
Benno Schmidt (Clubmaster)

Copyright © 2023 · Designed von Netzlicht Webdesign · Datenschutzerklärung · Impressum